Die Temperatur erreicht heute die 20 Grad Marke. Das ist super 🙂 Endlich können wir uns draußen wieder länger aufhalten und Sonne tanken. Das erfrischende Bad im Olchinger See rückt immer näher.
Archiv des Monats “April 2016”

Apfelblüte
Das Wetter passt heute wieder zum Wort „Frühling“. Die Apfelblüte ist ein Zeichen für den Vollfrühling. 4 Wochen später beginnt aus meteorologischer Sicht der Sommer. Heute heißt das Motto: Abhängen am Olchinger See.

Singdrossel
Die Singdrossel ist kleiner als die Amsel. Sie hat eine braune Oberseite und eine helle/gefleckte Unterseite. Ihr Gesang ist melodiös. Wir hören sie jetzt sehr oft, auch abends und in der Nacht. Es ist kälter wie in Alaska. Gut, dass die Drossel fleissig singt, sonst […]

Schilfgras Blüte
Am Morgen war ich überrascht: Über Nacht hat es geschneit. Am Mittag war aber nichts mehr vom Schnee übrig.

Bank gestiftet
Die Bank wurde vom Verein „Älter werden in Olching“ gestiftet. Auf der Website des Vereins heißt es: Das Dauerprojekt „Mehr Bänke in Olching“ läuft hervorragend. Es gehen laufend Spenden von Personen, auch außerhalb von Olching ein, die die Errichtung einer Bank unterstützen wollen. Zuletzt wurden mit […]

Gute Miene
Wir machen eine gute Miene zu diesem Aprilwetter mit Regen, Schnee, Graupel und Sonnenschein. In ein paar Tagen wird es überstanden sein und dann soll es bitte wieder wärmer werden.

Barbe im See
Es ist Zeit zum Laichen und die Fische kommen ganz nah ans Ufer. Die Barbe gehört zur Familie der Karpfenfische. Zum Greifen nah schwimmt der Fisch im flachen Wasser und kann dadurch genau beobachtet werden. Die Äsche gehört zur Familie der Forellenfische.

Haubentaucher
Haubentaucher sind sehr weit verbreitet und bei uns vor allem auf größeren Seen zu finden. Männchen und Weibchen sehen gleich aus. In der Brutzeit brauchen sie ruhige Ufer mit viel Schilf und Binsen, wo sie nicht durch Spaziergänger oder Angler gestört werden. Auffällig sind ihre Federbüschel […]

Buntspecht
Der Buntspecht ist die am wenigsten spezialisierte heimische Spechtart und deshalb auch die am häufigsten vorkommende. Auch wenn er oft vorkommt, freue ich mich, dass ich ihn mit meiner normalen Digitalkamera einfangen konnte. Er besitzt ein schwarzweißes Gefieder mit einem hellen Bauch und einem roten Fleck. Er ernährt […]

Aktiv gegen Frühjahrsmüdigkeit
Nach dem Winter können es die meisten kaum erwarten, endlich wieder Sonne zu tanken. Die Frische Luft und die angenehme Sonneneinstrahlung sind wohltuend für Körper und Geist. Neue Energie entfacht unseren Unternehmungsgeist. Aber warum fühlen sich manche Menschen gerade jetzt so matt und müde? Die […]